Vor gut 6 Wochen war es endlich soweit, ich habe mich dran getraut, mit Hilfe meines Mannes meine erste Seife zu sieden. Ich war schon ziemlich aufgeregt und gespannt wie das werden wird, vorher hatte ich viel gelesen und mich informiert, damit auch alles richtig läuft da ich ja mit Ätznatron arbeiten wollte. Aber es war alles nur halb so "spannend" wie befürchtet, wir haben die Fenster weit aufgemacht und dann ging das mit den giftigen Dämpfen auch ganz gut. Beduftet haben wir die Seife mit Zitronenöl und Vanilleöl so bis uns der Duft gut gefiel.
Hier ist die Seife nachdem wir sie gemäß Arbeitsschritten in einen Behälter umfüllen konnten, die Farbe gefiel mir sehr gut

So sah die Seife dann nach 2 Tagen aus, fand ich ja etwas merkwürdig aber na gut :o)

Dann habe ich sie aus der Form gelöst und so sah sie dann aus

angeschnitten

und in Stücke geschnitten.

Zum Trocknen und Verseifen kam die Seife dann gut verpackt auf den Balkon. Dann hieß es 6 Wochen warten, ob die Seife auch wirklich etwas wird, ich hab mir gedacht lieber die Mindestzeit warten bevor nach 3-4 Wochen noch eine Enttäuschung kommt. Das Warten war nicht so richtig was für mich, wollt doch wissen, was draus wird, also hab ich immer mal wieder geluschert und mich an dem Duft erfreut :o).
Heute wars dann endlich soweit, mein Mann hat sich probehalber die Hände damit gewaschen und meinte oh die duftet gut und die schmiert ja gar nicht, da hatte er nämlich ziemliche Bedenken.
Ich bin begeistert! Ich habe die Seife Zitronilla genannt, sie hat einen ganz schönen Schaum und die Hände sind schön weich nach dem Waschen und duften zart nach Zitrone und Vanille ohne aufdringlich zu sein. Aber schaut Euch selbst eines der Stücke an :o)

Nun wissen wir, wie Seife herstellen funktioniert und es wird garantiert nicht meine letzte Seife sein, die ich gesiedete habe :o).